Artikel zum Thema: Luxustangente
Steuerliche Vorhaben der neuen Bundesregierung
Ende Februar hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm (2025-2029) präsentiert. Die steuerlichen Vorhaben und Ziele sind wie...
Hauptwohnsitzbefreiung - es bleibt bei der Begrenzung von 1.000 m2
Veräußerungen von Eigenheimen und Eigentumswohnungen samt Grund und Boden fallen nicht unter die Steuerpflicht...
Die steuerliche Luxustangente bei Elektroautos
Der VwGH hatte sich unlängst (GZ Ro 2022/15/0043 vom 20.3.2024) mit der steuerlichen Behandlung von Elektroautos auseinanderzusetzen. Im...
BFG zur Luxustangente bei Elektroautos
Mit dem zunehmenden Interesse an Elektrofahrzeugen stellt sich für viele potenzielle Käufer die Frage, wie E-Autos steuerlich zu...
Steuerliche Behandlung eines Kostenbeitrags des Arbeitnehmers zum Firmen-PKW
Benützt ein Dienstnehmer einen PKW des Arbeitgebers auch für private Zwecke , liegt ein Vorteil aus dem Dienstverhältnis vor. In...
Das Auto im Unternehmen – Teil II: Steuerliche Behandlung und Besonderheiten
Während wir im ersten Teil unserer Artikelserie die Besonderheiten des Autos für Dienstnehmer (Stichworte Sachbezug, Kilometergeld...
Die Forschungsprämie von der Kostenseite betrachtet
Die steuerliche Forschungsförderung in Österreich wurde zuletzt dadurch grundlegend geändert, dass der Forschungsfreibetrag...
Geplante steuerliche Änderungen im neuen Regierungsprogramm
Im Dezember hat die neue Bundesregierung ihr über 100 Seiten starkes Arbeitsprogramm für die Jahre 2013 bis 2018...
Steuerliche Aspekte der PKW-Nutzung durch den Dienstnehmer
Der PKW hat einen Sonderstatus im Steuerrecht, welcher durch einschränkende Regelungen wie z.B. die gesetzlich normierte Nutzungsdauer von 8...