Artikel zum Thema: Betriebsaufgabe
Gebäudeentnahme zu steuerlichen Buchwerten
Bei Entnahmen von bebauten Grundstücken aus dem betrieblichen in den privaten Bereich kommt grundsätzlich der Teilwert zum Ansatz,...
Halbsatzbegünstigung nur bei längerfristiger Einstellung der Erwerbstätigkeit möglich
Die sogenannte Halbsatzbegünstigung („Hälftesteuersatz“) greift nur bei der Veräußerung oder Aufgabe des gesamten...
VwGH bestätigt Hauptwohnsitzbefreiung für stille Reserven in Grund und Boden
Das Einkommensteuerrecht begünstigt die Aufgabe bzw. Veräußerung von Betrieben , wenn sie deshalb erfolgt, weil der...
Hauptwohnsitz-Steuerbefreiung bei Betriebsaufgabe
:: Verwaltungsübung § 24 Abs. 6 EStG spricht vom "Gebäude", welches bei Betriebsaufgabe von der Auflösung der...
Grundstücksübertragungen im Steuerrecht
A. Zivilrechtliche Tatbestände Als Rechtstitel für Grundstücksübertragungen kommen in Frage: Kauf, Tausch, Schenkung,...
Rückwirkendes Ereignis bei steuerbegünstigter Betriebsaufgabe
Im Artikel „Steuerklausel…“ (Klienten-Info 10/2005) kam es bei den diesbezüglichen Ausführungen zu einer Vermischung...
Steuerklausel als rückwirkende Gestaltungsmöglichkeit zur Steuervermeidung
Die zunehmende Komplexität des Steuerrechtes führt dazu, dass bei einer Vertragsgestaltung die steuerlichen Folgen oft nicht mit...
Zurückbehaltung von Gebäuden bei Betriebsaufgabe - schädliche Einkünfte
Schon bisher bestand unter relativ restriktiven Bedingungen anlässlich der Betriebsaufgabe die Möglichkeit, auf Antrag eine Besteuerung...
Fallen bei der Einbringung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften in eine GmbH
Seit der Senkung der Körperschaftsteuer (KöSt) von 34% auf 25% ist es zu einer regelrechten "Einbringungswelle" gekommen....